eatingrabbits ist ein privater und nicht-kommerzieller Blog. Entsprechend sind die Regelungen des Telemediengesetzes (TMG) zu berücksichtigen. Auch wenn die Impressumspflicht gem. TMG für nicht-kommerzielle Internetblogs, die werbefrei die private Meinung des Verfassers wiedergeben, nicht gilt, finden sich nachfolgend die Pflichtangaben nach § 5 TMG. Der Nutzung meiner Kontaktdaten für über die Ziele des TMG hinausgehende Zwecke, insbesondere der unaufgeforderten Werbung, widerspreche ich hiermit ausdrücklich und werde Verstöße ggf. rechtlich verfolgen.
Peter Hillebrandt
Akazienallee 17
40764 Langenfeld
kontakt@eatingrabbits.com
eatingrabbits dient allein zur Kommentierung meiner Erfahrungen und meiner persönlichen Meinung. Somit übernehme ich keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Jegliche materiellen und immateriellen Haftungsansprüche die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich und im rechtlich weitest möglichen Ausmaß ausgeschlossen.
Ebenso übernehme ich keine Haftung für externe Links.
Ich behalte mir vor, Inhalte jederzeit zu löschen und das Internetangebot zeitweise oder ständig zu beenden. Wenn jemand das was ich schreibe kommentieren möchte, heißt das nicht, dass ich einen solchen Kommentar freischalte. Die Freischaltung erfolgt allein nach meinem Ermessen.
Die hier eingestellten Texte, Bilder und Dateien sind urheberrechtlich geschützt. Einer Weiterverwendung ohne meine ausdrückliche Zustimmung widerspreche ich hiermit. Bei nicht von mir erstellten Texten, Bildern und Dateien müssen die Rechte bei Weiterverwendung direkt mit den jeweiligen RechteinhaberInnen geklärt werden. Meine Absicht ist es, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Texte, Bilder und Dateien zu beachten, von mir selbst erstelltes Material zu nutzen oder auf lizenzfreie Dateien zurückzugreifen. Sollte mir dabei einmal ein Fehler unterlaufen, müssen Sie hierfür nicht sofort eine Abmahnung veranlassen – eine Nachricht genügt, damit ich die Quelle ergänze oder den Post entferne. WordPress verfügt meines Wissens über die Möglichkeit, die Besuche auf diesem Blog über Google Analytics auszuwerten. Außerdem werden IP- und Mailadressen der Kommentierenden durch das WordPress-Programm und ggf. mir nicht bekannte Dritte gespeichert (berücksichtigen Sie unbedingt die folgende Datenschutzerklärung). Vor diesem Hintergrund beachten Sie bitte die „Cookie-Warnung“ auf der Startseite.
Das Teilen auf Facebook, über Twitter, Google+ oder andere soziale Kanäle ist gestattet.
Aufgrund des rein privaten Charakters dieses Blogs findet die Datenschutzgrundverordnung(DSGV) keine Anwendung. Den Regelungen des § 13 TMG soll im Folgenden entsprochen werden:
Datenschutzerklärung: Hier finden Sie Informationen über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei der Nutzung meines Blogs.
Sie können meinen Blog regelmäßig ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen und nutzen.
Kommentarfunktionen
In der Kommentarfunktion erhebe ich personenbezogene Daten (Name, E-Mail) im Rahmen Ihrer Kommentierung zu einem Beitrag. Darüber hinaus speicher ich gegebenfalls die IP-Adresse des Computers, von dem der Kommentar abgesandt wurde. Bei der Veröffentlichung eines Kommentars wird die von Ihnen angegebene Email- und die IP-Adresse gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Ihr Name wird veröffentlicht, wenn Sie nicht unter Pseudonym geschrieben haben. Achten Sie darauf, was Sie von sich preisgeben wollen! Sollten die jeweiligen zuständigen Behörden eine Datenweitergabe verlangen, muss ich im Einzelfall Auskunft erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Datenschutzerklärung für das Facebook-Plugin („Gefällt mir“)
Auf meinem Blog können zudem Programme (Plug-ins) des externen sozialen Netzwerks Facebook enthalten. Diese werden ausschließlich von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (Facebook) betrieben. Die Plug-Ins sind im Rahmen meines Blogs durch das Facebook Logo oder den Zusatz „Gefällt mir“ kenntlich gemacht. Beim Besuch einer Seite, die ein derartiges Plug-in beinhaltet, stellt ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her, wodurch wiederum der Inhalt des Plug-ins an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Darstellung unserer Website eingebunden wird. Hierdurch wird die Information, dass Sie unsere Website besuchen, an Facebook weitergeleitet. Wenn Sie während des Besuchs meiner Website über Ihr persönliches Benutzerkonto bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Websitebesuch ihrem Konto zuordnen. Durch Interaktion mit Plug-ins, z.B. durch Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons oder Hinterlassen eines Kommentars werden diese Informationen direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie eine solche Datenübermittlung verhindern möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch meines Blogs aus Ihrem Facebook-Account ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook sowie die dortige Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook (http://de-de.facebook.com/privacy/explanation.php). Dort finden Sie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre.
Datenschutzerklärung für den Webstatistikdienst Google Analytics
Diese Website benutzt ggf. Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert. Auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google daher innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de