Was hier als kleines Dessert daher kommt, entspricht vermutlich dem Kalorienbedarf eines ganzen Tages, schmeckt aber sau-lecker! Die Idee stammt aus einem Tim-Raue Kochbuch, die Umsetzung – wie so häufig, wenn es ums backen geht – von der besseren Hälfte.
50 gr Zucker mit
65 gr Muscovadozucker und
125 gr Butter schaumig schlagen.
1 Ei
140 gr Mehl
1/2 Tl Natron
120 gr Zartbitter-Schokolade (gehackt oder als Tropfen gekauft) und
1 Prise Salz dazugeben.
Die Masse etwa 1,5 cm hoch in Ringen (10 cm Durchmesser) ca. 8 Minuten bei 180 Grad Celsius backen.
1 El Rosinen in
Rum einweichen und mind. zwei Stunden ziehen lassen.
Für ein Apfelkompott
1 säuerlichen Apfel grob würfeln.
20 gr Zucker in
20 gr Butter karamellisieren und mit einem
Schuss Rum ablöschen. Äpfel sowie je ein Stück
Zimtstange, Vanilleschote und Sternanis zugeben und einkochen.
Rumrosinen dazu geben.
50 gr Mandeln mit
2 El Puderzucker karamellisieren, mit
100 ml Sahne und
50 ml Milch aufgießen, aufkochen und im Mixer pürieren.
2 Eigelb mit
50 gr Zucker verrühren. Zur Mandelmilch geben und zur Rose abziehen. In der Eismaschine gefrieren.
120 ml Sahne mit dem Mark
1/4 Vanilleschote und
25 gr Zucker aufschlagen.
Alles auf dem Keksboden anrichten (und nach Genuss sediert und leicht sabbernd auf dem Sofa einschlafen).